Wer ist cnm

Jesus sprach mit Worten und Taten vom Reich Gottes. Er erreichte die Menschen, weil er ihnen nahe war. Seinem Auftrag, den Menschen das Evangelium zu verkündigen, fühlen sich die Kirchen heute noch verpflichtet. Doch viele erreichen dieses Ziel nicht mehr. Sie geben Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Sie sprechen eine Sprache, die Aussenstehende nicht verstehen. Sie liefern Schlagzeilen, die häufig negativ sind. Wie finden Kirchen heute noch Gehör und eine neue Sprache für uralte Wahrheiten?

Der Verein cnm bietet Kirchen und christlichen Organisationen – wie auch Einzelpersonen – Unterstützung, ihre Arbeit besser in der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Dazu stehen verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung: Schulungen, Referate, und Beratung werden ergänzt um das wöchentliche «Dienstagsmail», mit dem wir zu gelungenen Aktivitäten inspirieren und ermutigen möchten. Zudem tragen wir den jährlich stattfindenden Weiterbildungstag «Kommunikation und Medien» mit. Dabei geben wir unser Fachwissen aus der Kommunikations- und Medienbranche weiter.

cnm beobachtet und analysiert seit 1984 das Kommunikationsverhalten von kirchlichen Gruppen und hat dazu ein Archiv angelegt. Aufzeichnungen von Fernsehbeiträgen und die Auswertung von Artikeln sämtlicher Schweizer Zeitungen fliessen ein in Kurse und Referate.

Unsere Erkenntnisse und viele praktische Tipps haben wir zudem im Buch «So machen Kirchen Schlagzeilen – Praxisbuch besser kommunizieren», Markus Baumgartner (Hrsg.), reinhardt Verlag, zusammengefasst. Auch können hier auf der Website kostenlos auf Checklisten und kreative Kommunikationsvorlagen zugegriffen werden.

cnm ist ein gemeinnütziger Verein gemäss Artikel 60ff ZGB mit Sitz in Allschwil, Kanton Basel-Land. Gründungsdatum ist der 3. Mai 1984. Unser Verein ist neutral und unabhängig von einzelnen Kirchen. Die Mitglieder unseres Vorstands haben unterschiedliche kirchliche Hintergründe. Es ist uns wichtig, die Kommunikation zwischen verschiedenen Konfessionen, Denominationen und Kirchen zu fördern.
Aussagen oder Meinungen einzelner Mitglieder erfolgen in ihrer persönlichen Verantwortung und spiegeln nicht unbedingt die Haltung des Vereins oder der übrigen Mitglieder wider.

 

Vorstand

  • Markus Baumgartner (Präsident)
  • Iris Fontana
  • Lotti Gerber
Markus Baumgartner

Markus Baumgartner

Früebergstr. 42
CH-6340 Baar
Tel. +41 79 707 89 21 
mba@b-public.ch